Innovation & Effekt
Reclaim your Hood
Stadtteilprojekt von Jugendlichen
Fragestellung
Können Schüler*innen Einfluss nehmen? Haben Schule und Stadtteil dafür genügend Freiräume? Können Stadtteil und Schule sich gegenseitig befruchten und ergänzen?

Prozess
Die Schüler*innen haben dieses Projekt in Teilen selbst vorgeschlagen, in jedem Fall aber maßgeblich mitgestaltet. Es waren ihre Themen, die in Schule und Stadtteil getragen wurden. So haben die Schüler*innen allein entschieden, wie der Schulblog und die Website aufgebaut werden, welche Themen behandelt und welche Fotos hochgeladen werden.

Ergebnis
Das Ergebnis ist eine Selbstermächtigung der Schülerschaft der Max-Schmeling-Stadtteilschule. Die Auseinandersetzung mit Schule und Stadtteil, gekoppelt mit der Erfahrung, dass die Veränderungen der Schüler*innen gewünscht sind, hat zu einer größeren Identifizierung der Schüler*innen mit ihrer Umgebung geführt. Die Schüler*innen sind stolz auf ihre Ergebnisse und sehen diese verankert.
Reclaim your Hood
Stadtteilprojekt von Jugendlichen
SCHÜLER_INNEN60
LEHRER_INNEN5
EXTERNE5
DAUERlängerfristig im Regelunterricht
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungim Stadtteil
KOSTENüber 10.000,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Jessica Louis
Heike Winhold
Karin Liau
Johanna Liebsch
Henning Hoefer
KOOPERATIONSPARTNER
Quadriga
Projektlehrer*innen
Sophie Carriere
Thekla Welp
Birgitt Vollmer
Julius Heil
Marco Lopez
Kulturagentin
Alescha Abendroth