Innovation & Effekt
Zukunfts(t)räume
Ein Jahresthema + ein Kulturabend
Fragestellung
Wie wird Schulgemeinschaft erfahrbar? Wodurch wird sie gestärkt? Wie können in der künstlerischen Arbeit Synergien zwischen einzelnen Fächern und allen Beteiligten geschaffen werden? Wie wirken diese Prozesse nach außen?

Prozess
Das gewählte Jahresthema „Zukunfts(t)räume“ begleitete die Schule für ein Jahr insbesondere in den Fächern Theater, Modedesign, Musik und Tanz. Damit öffnete sich der Schulraum für neue Visionen, auch in der internen Zusammenarbeit. Professionell unterstützt durch Künstler*innen gestalteten die Schüler*innen ihre Träume hörbar und sichtbar, in Tönen, Bewegungen, Rhythmen, Licht, Masken und Mode.

Ergebnis
Auf dem ausverkauften Kulturabend präsentierten alle Schüler*innen in einer großen Gesamtshow ihre künstlerischen Visionen auf der großen Bühne. Der Applaus und die Begeisterung des Publikums waren Wertschätzung für das Engagement und stärkten alle Beteiligten, individuell und in ihrer Klassen- und Schulgemeinschaft.
https://fss-hh.de/professionell-unterstuetzt-vorbereitungen-auf-den-kulturabend/



Zukunfts(t)räume
Ein Jahresthema + ein Kulturabend
SCHÜLER_INNEN158
LEHRER_INNEN6
EXTERNE6
DAUERlangfristig im Regelunterricht
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungim Stadtteil
KOSTEN4.870,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Katrin Bethge
Gudrun Märtins
Susanne Pfeiffer
Jens Jakob de Place
Kristine Thiemann
Samuel Wootton
Projektlehrer*innen
Mariane Berndt | Caroline Offermann | Britta Schaft
Sadaf Shiri | Dorothee Wiest | Birgit Wohlleben
Kulturagentin
Kathrin Langenohl