Innovation & Effekt
Das Innenleben der Stromkästen
Eine Outdoor-Galerie entlang der Mittelachse Steilshoop
Fragestellung
Wie können Jugendliche in ihrem Stadtteil an der künstlerischen Gestaltung von Außenräumen beteiligt werden?

Prozess
Zur Gestaltung vorgegeben waren die Stromkästen entlang der Fußwege an der Mittelachse – und unweigerlich stellte sich die Frage nach ihrem verborgenen Innenleben. In maßstabsgetreuen Settings erfanden die Schüler*innen des Kulturprofils Geschichten zu den Kastenbewohner*innen und zur Ausstattung im Inneren jedes einzelnen der sechs Kästen. Großformatig ausgedruckt auf wetterfesten Folien wurden die Bilder dann passgenau auf die grauen Boxen appliziert.

Ergebnis
In einem feierlichen Akt eröffneten Schüler*innen, Lehrer*innen, Anwohner*innen, Gäste und Kooperationspartner*innen gemeinsam die permanente Stromkasten-Galerie mit Rosen, Luftballons und Erfrischungsstäbchen. Die Ausstellung der Modellkästen folgte am Tag der offenen Tür in der Schule. Anschließend wurden die Schüler*innen mit der Fotokünstlerin Kristine Thiemann mit ihrer Fotodokumentation in das Haus der Allianz am Kapstadtring eingeladen. Das Stromkasten-Projekt von Kristine Thiemann wurde inzwischen mit ProQuartier in weiteren Stadtteilen fortgesetzt.
Ein Artikel zum Projekt erschien im örtlichen Wochenblatt.

Das Innenleben der Stromkästen
Eine Outdoor-Galerie entlang der Mittelachse Steilshoop
SCHÜLER_INNEN22
LEHRER_INNEN2
EXTERNE1
DAUERlangfristig im Regelunterricht
ÖFFENTLICHE Wahrnehmunghamburgweit
KOSTENbis 10.000 EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Kristine Thiemann
Projektlehrer*innen
Sabine Lübbke
Susanne Olbrich
Unterstützer und Förderpartner
Projekt von ProQuartier/Mitte Steilshoop
in Zusammenarbeit mit der Schule am See,
dem Programm Kulturagenten für kreative Schulen und
Allianz für die Jugend e.V.
Kulturagent*in
Kathrin Langenohl