Beruf & Perspektive
Filmfabrik Dulsberg
Das größte Medien-Bildungsprojekt einer Einzelschule in Deutschland
Fragestellung
Bewegte Bilder sind wahrscheinlich das wichtigste Kommunikationsmedium des 21. Jahrhunderts – wie ermächtigen wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu, selbstbewusst und reflektiert an dieser Kommunikation teilzunehmen?
Und wie schaffen wir es, dass alle unsere Schüler*innen mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn einen eigenen Film gedreht haben?

Prozess
Dazu sind wir eine langfristige und umfangreiche Kooperation mit dem JAF e.V. eingegangen und bieten – neben Sonderprojekten und Sonderproduktionen – einmal im Jahr eine große Projektwoche für den gesamten Jahrgang 8 an. In diesem Format kommen bis zu 30 externe Filmemacher*innen und Medienpädagoginnen an unsere Schule und es entstehen bis zu 16 Kurzfilme gleichzeitig – mit maximaler inhaltlicher Freiheit für die Jugendlichen selbst.


Ergebnis
Filmfabrik Dulsberg ist heute das größte Medienbildungsprojekt einer staatlichen Regelschule in Deutschland.
Seit 2012 sind über 100 Kurzfilme entstanden – wie sich das gehört für eine Schule, die mit Özgür Yilderim einen deutschen Filmpreisträger und den Papst des deutschen Gangsterfilms hervorgebracht hat.
Ausgezeichnet mit dem Hamburger Bildungspreis 2017.
Filmfabrik Dulsberg
Das größte Medien-Bildungsprojekt einer Einzelschule in Deutschland
SCHÜLER_INNEN175
LEHRER_INNEN8
EXTERNE27
DAUEReine Projektwoche
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungüber Hamburg hinaus
KOSTEN25.000,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
KOOPERATIONSPARTNER
JAF e.V. – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg.
Projektleitung und -durchführung
Andreas Hedrich (Projektleitung)
Daniel Roßberg (Projektleitung)
plus ein Team von rund 25 Filmemacher*innen und Medienpädagog*innen pro Jahr
Projektlehrer
Tim Petersen
Florian Mahro
Bert Urselmann
Kulturagent
Matthias Vogel