Stadtteilschule Bramfeld, 2025

Knall & Forsch: Experimental Garden Project

Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst an der Stadtteilschule Bramfeld

Fragestellung

Wo gibt es wilde Pflanzen auf dem Schulhof und im Stadtteil? Wie lassen sich diese mittels Herbarien künstlerisch verarbeiten? Und wie kann ein Garten eine Wildnis sein und was haben Flaschen damit zu tun?

Prozess

Auf einer kleinen Expedition durch Bramfeld haben die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5a der StS Bramfeld wilde Pflanzen gesammelt. Mithilfe von Overheadprojektoren wurden diese vergrößert zu Papier gebracht. In einem zweiten Forschungsexperiment wurden Gärten in einer Flasche eingeschlossen und sich überlassen. Die angelegten Flaschengärten wurden anschließend in Szene gesetzt und fotografiert.

Ergebnis

Durch die starke Vergrößerung der gesammelten und getrockneten Wildpflanzen sowie die individuelle und fantasievolle Gestaltung entstanden ganz besondere Bramfelder Gewächse, die als Fries die Bücherhalle Bramfeld schmückten: das "Herbarium Bramfeld". Wie die Pflanzensetzlinge in den Flaschen aussahen, konnten die Besucher*innen der Bücherhalle Bramfeld auf den Fotos sehen, doch niemand weiß, wie sie sich genau entwickeln werden – wir müssen sie beobachten, bleiben wir gespannt!


EXPERIMENTAL GARDEN PROJECT ist Teil von "Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst", ein Projekt der Kulturagent*innen Hamburg e. V. in Kooperation mit der Stadtteilschule Bramfeld.

"Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst" wird gefördert durch das MINT-Referat der Behörde für Schule und Berufsbildung, die Körber-Stiftung und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK
KOOPERATIONSPARTNER

Weitere Unterstützer*innen
Bücherhalle Bramfeld

Kulturagentin
Christiane Schwinge

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK

Stadtteilschule Bramfeld, 2025

Knall & Forsch: Experimental Garden Project

Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst an der Stadtteilschule Bramfeld

FÜR MEHR INFORMATIONEN BITTE MIT DER MAUS ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN DER JEWEILIGEN GRAFIK FAHREN

SCHÜLER_INNEN25

LEHRER_INNEN2

EXTERNE2

DAUEReinzelne Projekttage

ÖFFENTLICHE Wahrnehmungschulintern und im Stadtteil

KOSTEN6.500 Euro

BETEILIGTE JAHRGÄNGE

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Weitere Projekte

DAS PROGRAMM »KULTURAGENT*INNEN FÜR KREATIVE SCHULEN HAMBURG« IST GEFÖRDERT DURCH DAS LAND HAMBURG, VERTRETEN DURCH DIE BEHÖRDE FÜR SCHULE UND BERUFSBILDUNG.

https://www.hamburg.de/

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Zudem werden zusätzliche für externe Medien externe Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Zudem werden zusätzliche für externe Medien externe Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.