Kurt-Körber-Gymnasium,
Knall & Forsch: hell & schnell
Interkation in der Pausenhalle

Fragestellung
Wie lassen sich Austausch und interaktive Kommunikation im Schulalltag, insbesondere in den Pausen, durch technische Artefakte / Game-Installationen anregen?

Prozess
Ein Wunsch der Schüler*innen war es, interaktive Spiel für den Schulraum zu entwickeln. Für das Projekt wurde ein Raum im Untergeschoss als Maker-Space getestet (und ist inzwischen etabliert).
In der Projektwoche arbeitet eine Gruppe von Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 11 konzentriert zusammen und brachte ihre Vorkenntnisse, ihre Fähigkeiten und Neugier in die Programmierung digitaler Elemente ein. Professionelle Unterstützung erfuhren sie von Robin Baumgarten, Künstler, der sich mit ungewöhnlichen Interaktionsmöglichkeiten und verspielten Kunstwerken im Bereich der Hardware-Entwicklung beschäftigt. Schließlich legten sie auch Hand an beim Bau der Träger und Sockel für die Spielkonsolen.

Ergebnis
Am Präsentationstag am Ende der Projektwoche waren interaktive Installationen mit eingebauten Sensoren und Aktoren in der Pausenhalle aufgebaut, die von vielen Schüler*innen und Besucher*innen mit Begeisterung bespielt wurden.

HELL & SCHNELL ist Teil von "Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst", ein Projekt der Kulturagent*innen Hamburg e. V. in Kooperation mit dem Kurt-Körber-Gymnasium.
"Knall & Forsch – Labor für MINT und Kunst" wird gefördert durch das MINT-Referat der Behörde für Schule und Berufsbildung, die Körber-Stiftung und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.