Schule & Struktur
Heimat-Los
Künstlerisch-thematische Projektarbeit mit 270 Beteiligten
Fragestellung
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie? Was verliere ich, wenn ich sie verlassen muss? Kann ich an mehreren Orten zu Hause sein? Kann ich sie mitnehmen? Oder trage ich sie sowieso nur im Herzen?

Prozess
Ein Jahr lang haben 20 Klassen und Kurse in und außerhalb der Schule an Hamburgs Kultur- oder auch Unorten mit Künstler*innen geforscht und gestaltet und die Ergebnisse wieder in die Schule getragen.

Ergebnis
Entstanden ist ein Heimatabend-Culture-Clash mit 160 Akteuren, Ausstellung und Inszenierung mit Theater, Foto, Film, Lyrik, Dokumentation, Performance, Musik, Kulinarischem und Außerirdischem.


Heimat-Los
Künstlerisch-thematische Projektarbeit mit 270 Beteiligten
SCHÜLER_INNEN275
LEHRER_INNEN17
EXTERNE7
DAUERlangfristig im Unterricht
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungim Stadtteil
KOSTEN6.300,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Lisa Grosche
Sönke Christian Herm
Kai Fischer
Andreas Paulsen
Simone Reindell
Gregor Stockmann
KOOPERATIONSPARTNER
Lichthof Theater
TUSCH Hamburg
Projektlehrer*innen
Annika Aue | Christoph Baumüller | Gloria Boateng
Sarah Burfeind | Birte Döbler | Sandra Ewers
Zolltan Farkas | Anna Fückert | Marisa Hugo
Frank Huslage | Anne Jakobs | Louise Klemeyer
Helga Korte | Christine Vaske | Saskia Veyhle
Katharina Wolgast | Christel Zeihe-Otto
Unterstützer
Nielsen Construction
Kulturagentin
Ruth Zimmer