Winterhuder Reformschule, 2025

MENSCHCOMPUTER

Ein wissenschaftliches Großexperiment mit 120 Jugendlichen

Fragestellung

Wir sind umgeben von smarten Objekten, von intelligenten elektronischen Dingen, und alle stecken voller Computerchips. Und trotzdem haben die allermeisten Menschen – Kinder, Jugendliche wie Erwachsene – nicht den blassesten Schimmer, was im Inneren eines Computers ganz genau passiert. Was macht ein Computer eigentlich, wenn er rechnet?

Prozess

Um das herauszufinden, schlüpfen über 100 Schüler*innen der Winterhuder Reformschule selbst in die Rolle der klitzekleinsten Computerbauteile und stellen Datenverarbeitungsprozesse auf einem Computerchip minutiös nach.

Ergebnis

Ein weltweit einmaliges Experiment mit ungewissem Ausgang!


Das außergewöhnliche Projekt fand im Rahmen unserer Programmreihe »KNALL & FORSCH – Labore für MINT & Kunst« statt, gefördert durch das MINT Referat der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, die Körber Stiftung und die Alfred Töpfer Stiftung F.V.S. Außerdem erhielt das Projekt eine Förderung durch den Projektfonds Medien und Bildung Hamburg.

Der begleitend entstandene Dokumentarfilm MENSCHCOMPUTER wird derzeit auf Filmfestivals eingereicht.

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK
Künstler*Innen

Projektlehrer*innen
Joy Harder
Gorden Rubensdörffer

Kulturagent
Matthias Vogel

DAS PROJEKT AUF EINEN BLICK

Winterhuder Reformschule, 2025

MENSCHCOMPUTER

Ein wissenschaftliches Großexperiment mit 120 Jugendlichen

FÜR MEHR INFORMATIONEN BITTE MIT DER MAUS ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN DER JEWEILIGEN GRAFIK FAHREN

SCHÜLER_INNEN120

LEHRER_INNEN2

EXTERNE5

DAUER10 Projekttage

ÖFFENTLICHE Wahrnehmungüber Hamburg hinaus

KOSTEN12.500 Euro

BETEILIGTE JAHRGÄNGE

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Weitere Projekte

DAS PROGRAMM »KULTURAGENT*INNEN FÜR KREATIVE SCHULEN HAMBURG« IST GEFÖRDERT DURCH DAS LAND HAMBURG, VERTRETEN DURCH DIE BEHÖRDE FÜR SCHULE UND BERUFSBILDUNG.

https://www.hamburg.de/

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Zudem werden zusätzliche für externe Medien externe Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Zudem werden zusätzliche für externe Medien externe Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.