Diversität & Inklusion
DIE ANIMALISCHE BOTSCHAFT
Eine Ausstellung mit lebendigen Exponaten für "Die Konferenz der Kinder"
Fragestellung
Nur mal angenommen, wir könnten - als eine Art Zwischenwesen - mit einem tierischen Körper und menschlichem Bewusstsein einen Tag lang mit verschiedenen Tierarten verbringen – in deren Leben eintauchen, uns in sie einfühlen, die Welt und uns Menschen aus deren Perspektive betrachten – mit welcher Nachricht an uns Menschen würden wir als „Botschafter“ dieser Tiere zurück in unser Leben kehren?

Prozess
Mit verschiedenen Maßnahmen erforschten die Kinder die Beziehung Mensch-Tier auf unterschiedliche Weisen. Dazu gehörten Einfühl- und Identifikationsaufgaben, der Bau von Tier-Masken, ausführliche Imaginationsübungen – aber auch ein Besuch in Hagenbecks Tierpark. Am Abschlusstag waren die Schüler*innen dann perfekte Botschafter für ihr jeweiliges Tier – und die Besucher*innen der Konferenz konnten ganz vorsichtig und individuell Kontakt zu ihnen aufnehmen.



Ergebnis
„Die Animalische Botschaft“ war zentraler Bestandteil von „Die Konferenz der Kinder“ - einem großen Jahrgangs- und Spartenübergreifenden Kunstprojekt an der Erich Kästner Schule – sehr frei angelehnt an Erich Kästners „Die Konferenz der Tiere“. Die interaktiven, teilweise immersiven Begegnungen der Konferenzteilnehmer*innen mit den lebendigen Exponaten begeisterten und berührten viele Besucher*innen außerordentlich.
DIE ANIMALISCHE BOTSCHAFT
Eine Ausstellung mit lebendigen Exponaten für "Die Konferenz der Kinder"
SCHÜLER_INNEN85
LEHRER_INNEN9
EXTERNE2
DAUERProjektwoche
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungim Stadtteil
KOSTEN10.000,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Andreas Schön
Matthias Berthold
Arnold Morascher
KOOPERATIONSPARTNER
Stiftung Kinderjahre
Projektlehrer*innen
Miriam Fiedler | Therese Fritzsche | Luise Kleine
Regina Kapfer | Andrea Kuhn | Anna Kelting
Eva Segelken | Elke Kemmer | Maja Schmidt-Baumann
Kulturagent
Matthias Vogel