Schule & Struktur
Eine Frage der Perspektive
Ausstellungsformat "Vorsicht Kunst" Vol. 5: Flure zu Kunsträumen
Fragestellung
Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Sichtwechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel im Rollenspiel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch ... ist das alles „eine Frage der Perspektive“?
Prozess
Das Jahresthema öffnete allen Fachbereichen eine Möglichkeit der Beteiligung und zitiert einen bekannten YouTuber, Julian Bam, dessen Tutorials das Projekt begleitet haben. An der gemeinsamen Ausstellungskonzeption waren viele Klassen und Kurse mit Projekten beteiligt, in denen externe Künstler*innen mit unterschiedlichen Techniken arbeiteten.

Ergebnis
Es entstanden Masken im Jg 6, im Jg 8 wurden fotografische Perspektiven auf Schulraum und -alltag entwickelt, der Profilkurs 9 konstruierte Spielekonsolen aus Alltagsgegenständen, im Jg 9 wurde eine textile transportable Installation erstellt, Musikclips, Flugobjekte, „Janusköpfe“ und vieles mehr wurde für unsere fächer- und jahrgangsübergreifende Ausstellung gestaltet und erfunden.






Eine Frage der Perspektive
Ausstellungsformat "Vorsicht Kunst" Vol. 5: Flure zu Kunsträumen
SCHÜLER_INNENüber 200
LEHRER_INNEN9
EXTERNE5
DAUERbis 6 Wochen im Unterricht
ÖFFENTLICHE Wahrnehmunghamburgweit
KOSTENbis 10.000,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Joshua Sassmannshausen
TinTin Patrone
Anne Oschatz
Neil Quinton
Gundula Runge
Projektlehrer*innen
Stefan Fürst | Karin Klaejus | Judith Koetter
Silja Lamprecht | Katja Masuch | Kirsten Margraf
Katrin Miehe | Kerstin Nagel | Christiane Reichmuth
Öffentlichkeitsarbeit
Luruper Nachrichten
Luruper Forum
Kulturagentin
Ruth Zimmer