Diversität & Inklusion
There will be Dance
Abendfüllende zeitgenössische Tanzperformance von sechs 6. Klassen
Fragestellung
Wie kann man zeitgenössischen Tanz fest im Curriculum der Schule verankern? Wie kann es gelingen, eine abendfüllende Aufführung in einem partizipativen, kollaborativen Arbeitsprozess mit gleich sechs 6. Klassen zu erarbeiten?
Prozess
Seit 2013 erarbeitet stets der gesamte Jahrgang 6 der Erich-Kästner-Schule eine große gemeinsame Aufführung in zeitgenössischem Tanz. Dabei entwickeln jedes Jahr jeweils drei Künstler*innen maßgeblich aus den individuellen Bewegungsideen der Kinder die Choreografie des Abends. Das gesamte Jahrgangsteam ist eng in den Probenprozess eingebunden, arbeitet thematisch im Unterricht zu, erstellt Plakate, Tickets, Kostüme oder kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.

Ergebnis
„There Will Be Dance“ ist ein Musterbeispiel für nachhaltige ambitionierte Projektarbeit, und das Ergebnis überzeugt künstlerisch alljährlich trotz schwieriger Probenbedingungen. Die gemeinsame Arbeit und die gemeinsamen großen Aufführungen haben für den Jahrgang eine große identitätsstiftende Wirkung.
2017 war das Projekt Finalist beim MIXED UP Wettbewerb in der Kategorie Diversity.

There will be Dance
Abendfüllende zeitgenössische Tanzperformance von sechs 6. Klassen
SCHÜLER_INNEN140
LEHRER_INNEN12
EXTERNE3
DAUER6 Projektwochen
ÖFFENTLICHE Wahrnehmungim Stadtteil
KOSTEN13.000,- EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Pepita Carstens
Philipp Wiesner
Eva Bernhard
Meike Klapprodt
Benjamin Schmitt
KOOPERATIONSPARTNER
Stiftung Kinderjahre
beteiligte Lehrer*innen
Lena Pintatis | Cathi Buchholz | Franziska Nitsch
Frederike Schmidt | Simona Ernst | Amelie Kilchert
Kulturagent
Matthias Vogel
Förderpartner
Liebelt Stiftung
Bürgerstiftung Hamburg
Hamburgische Kulturstiftung
Sparkassen-Stiftung Holstein