
Innovation & Effekt
Song4Europe
5 Schulen aus 4 Ländern produzieren einen gemeinsamen Song
Fragestellung
What do you want? - Was wünschen sich Schüler*innen aus 4 Ländern (Spanien, Großbritanien, Türkei und Deutschland) für ihre Zukunft? Wie klingen die Antworten so, dass man dazu tanzen möchte?

Prozess
Die STS Horn schließt Partnerschaften mit Schulen in England, Spanien und der Türkei. In einer 2-jährigen Projektphase besuchen sich alle Schulen gegenseitig und arbeiten gemeinsam an ihrem Song4Europe. In jedem Gastland werden Expert*innen eingeladen, die vor Ort Musik, Tanz und Rap Workshops geben.
Schüler*innen aller Jahrgänge treffen sich wöchentlich in der Song4Europe AG, um an ihrem eigenen Song (Text, Gesang, Musik, Tanz, Video) für Europa zu arbeiten. Das Grundgerüst des Songs sowie der Chorus (Komposition und Text von Musiklehrer Nis Nöhring) sind bereits vorhanden. Dieser besteht aus Fragen, auf die die Schüler aller Länder in ihren Strophen Antworten (in Englisch oder den Muttersprachen) finden.
Der Song wird in einem professionellen Tonstudio aufgenommen und abgemischt. Die Film AG der Brüder-Grimm-Schule übernimmt die Produktion des Musikvideos, das auf der Reise nach Spanien, mit Unterstützung des Filmers Nicolas Kasten, entsteht.


Ergebnis
Unter dem Titel "What do you want?" erscheint der gemeinsame Song. Im Frühjahr 2019 findet das große Abschlusskonzert an der STS Horn statt. Hier kommen nochmal Gäste aller Partnerschulen zusammen und das Musikvideo feiert Weltpremiere. Der Song wird auf den großen Streaming Plattformen veröffentlicht. Das Musikvideo hat auf YouTube nach wenigen Monaten mehr als 100.000 Klicks. Die Hamburger Schüler*innen werden auch eingeladen, ihren Song im Kleinen Saal der Elbphilhamonie zu performen.
Das Netzwerk der 4 internationalen Schulen bleibt bestehen und plant gleich das nächste Projekt. Diesmal mit Physikschwerpunkt.
Preise und Auszeichnungen:
- MIXED UP Preisträger 2019 in der Kategorie International
- Der SOMM – Society Of Music Merchants e. V. verleiht dem Projekt bei der Verleihung des Europäischen Schulmusik Preises 2019 „den Sonderpreis für ein europäisches, völkerverständigendes Musikprojekt“
- Der Pädagogische Austauschdienst wählt das Projekt zum "Projekt des Monats März 2019"
Song4Europe
5 Schulen aus 4 Ländern produzieren einen gemeinsamen Song
SCHÜLER_INNEN204
LEHRER_INNEN12
EXTERNE6
DAUERlangfristig im Regelunterricht, 2 Jahre
ÖFFENTLICHE Wahrnehmunghamburg- und europaweit
KOSTEN117.000 EUR
BETEILIGTE JAHRGÄNGE
Künstler*Innen
Nicolas Kasten
weitere Künstler*innen:
Royal Birmingham Conservatoire (GB)
Ty (GB)
André Ma‘mun (D)
Tile Cross Academy in Birmingham(GB)
Maristes Valldemia (ESP)
Bostanci Atatürk Orta Okulu (TUR)
Beteiligte Schulen
Brüder Grimm Schule in Hamburg, Deutschland
Schule in Mataró, Spanien
Schule in Birmingham, England
Schule in Istanbul, Türkei
Projektlehrer*innen
Anneke Böhmert
Mia Biermann-Ratjen
Nis Nöhring
Christian Lenz
Unterstützer*innen und Förderer
Erasmus +
Austausch macht Schule
OPENION
Kulturagentin
Julia Münz